1. Informationen über die Erhebung von personenbezogenen Daten
Mit dieser Erklärung zum Datenschutz informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist Inside funktionelle Diagnosetechnik GmbH Telefon +49 9722 4882779, E-Mail alexej@inside-solutions.de, (siehe unser Impressum).
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Alexej Wergunow
alexej@inside-solutions.de
+49 9722 4882779
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
2. Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten (Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage)
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir informieren Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung, sobald wir Verfahren einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling durchführen und teilen hierbei aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person mit.
Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Zur Bereitstellung personenbezogener Daten sind wir nicht verpflichtet.
2.1. Erhebung bei informatorischer Nutzung der Internetseite
Wenn Sie unsere Internetseite lediglich informatorisch nutzen (wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln), erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Speicherdauer beträgt 30 Tage.
Rechtsgrundlage für deren Erhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Folgende Daten werden erhoben:
Wenn Sie unsere Internetseite lediglich informatorisch nutzen kommt aus Sicherheitsgründen die Sicherheitstechnologie Wordfence von DEFIANT, 800 5th Ave Ste, Seattle, WA 98104, USA, zum Einsatz. Wordfence setzt derzeit drei Cookies ein und nachfolgend wird erklärt, was jedes Cookie macht, wer das Cookie gesetzt hat und warum das Cookie zum Schutz der Seite beiträgt.
wfwaf-authcookie- (Hash) Was es tut: Dieses Cookie wird von der Wordfence-Firewall verwendet, um vor dem Laden von WordPress eine Fähigkeitsprüfung des aktuellen Benutzers durchzuführen.
Wer erhält dieses Cookie: Dieses Cookie wird nur für Benutzer festgelegt, die sich in WordPress einloggen können. Wie dieses Cookie hilft: Mit diesem Cookie erkennt die Wordfence-Firewall angemeldete Benutzer und ermöglicht ihnen einen erhöhten Zugriff. Wordfence kann auch nicht angemeldete Benutzer erkennen und ihren Zugriff auf sichere Bereiche einschränken. Das Cookie informiert die Firewall darüber, welche Zugriffsebene ein Besucher hat, um der Firewall zu helfen, kluge Entscheidungen darüber zu treffen, wer zugelassen werden darf und wer blockiert werden soll.
wf_loginalerted_ (Hash) Was es bewirkt: Dieses Cookie wird verwendet, um den Wordfence-Administrator zu benachrichtigen, wenn sich ein Administrator von einem neuen Gerät oder Standort aus anmeldet. Wer erhält dieses Cookie: Dieses Cookie ist nur für Administratoren festgelegt. Wie dieses Cookie hilft: Dieses Cookie hilft den Webseitenbetreibern zu wissen, ob ein Admin-Login von einem neuen Gerät oder Standort aus stattgefunden hat.
wfCBLBypass Was es tut: Wordfence bietet einem Site-Besucher die Möglichkeit, die Länderblockierung zu umgehen, indem er auf eine versteckte URL zugreift. Mit diesem Cookie kann nachvollzogen werden, wer die Sperrung des Landes umgehen darf. Wer erhält dieses Cookie: Wenn eine vom Site-Administrator definierte versteckte URL aufgerufen wird, wird mit diesem Cookie überprüft, ob der Benutzer auf die Site von einem Land aus zugreifen kann, das durch die Sperrung des Landes beschränkt ist. Dies wird für jeden festgelegt, der die URL kennt, die eine Umgehung der Standard-Länderblockierung ermöglicht. Dieses Cookie wird nicht für jemanden gesetzt, der die versteckte URL nicht kennt, um die Länderblockierung zu umgehen. Wie dieses Cookie hilft: Dieses Cookie gibt den Webseitenbesitzern die Möglichkeit, bestimmten Benutzern blockierte Länder zu erlauben, obwohl ihr Land gesperrt wurde. Diese Cookies sind für die Wordfence-Sicherheitsfunktionen unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von DEFIANT: https://www.WORDFENCE.com/privacy-policy/
Der Zweck der Verarbeitung ist unser Interesse am Schutz unseres Onlineangebotes vor Hackerangriffen.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Wordfence ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Der Empfänger der erhobenen Daten ist die Prozess Digitalisierung Jetzt, Inh. Lars Eberhardt als Betreiber der Homepage, sowie DEFIANT als Anbieter des Dienstes.
Es werden keine personenbezogenen Daten an Drittstaaten übermittelt.
Nach Ablauf der Nachweispflicht werden Ihre Daten gelöscht.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.youronlinechoices.com/de/
3. Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, soweit kein Erlaubnistatbestand nach Art. 6 DS-GVO erfüllt ist. Beispielsweise können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.
Übermittlung in Drittstaaten:
Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
Speicherdauer:
Hinsichtlich der Speicherdauer ihrer erhobenen Daten finden Sie nähere Informationen bei den einzelnen Angeboten. Soweit aus rechtlichen Gründen eine fortgesetzte Speicherung erforderlich ist, werden wir Ihre Daten bis zum Ablauf dieser Aufbewahrungsfristen für die weitere Verwendung einschränken und mit Ablauf der Fristen löschen.
3.1 Weitere Nutzungsformen unserer Internetseite
Cookies
Cookies sind Textdateien, die automatisch bei dem Aufruf einer Webseite lokal im Browser des Besuchers abgelegt werden. Diese Website setzt Cookies ein, um das Angebot nutzerfreundlich und funktionaler zu gestalten. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, auf individuelle Interessen abgestimmte Informationen auf einer Seite anzuzeigen. Auch Sicherheitsrelevante Funktionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden durch den Einsatz von Cookies ermöglicht. Der ausschließliche Zweck besteht also darin, unser Angebot Ihren Kundenwünschen bestmöglich anzupassen und die Seiten-Nutzung so komfortabel wie möglich zu gestalten. Mit Anwendung der DSGVO 2018 sind Webmaster dazu verpflichtet, der unter https://eu-datenschutz.org/ veröffentlichten Grundverordnung Folge zu leisten und seine Nutzer entsprechend über die Erfassung und Auswertung von Daten in Kenntnis zu setzen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist in Kapitel 2, Artikel 6 der DSGVO begründet. Die Cookies besitzen eine Gültigkeitsdauer von 24 Tagen.
4. Auskunft, Löschung, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruchsrecht, Datenübertragbarkeit
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Wir bitten Sie, sich in diesem Falle an die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle zu wenden:
Anschrift: Inside funktionelle Diagnosetechnik GmbH
5. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
5.1.
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
5.2.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
5.3.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: Inside funktionelle Diagnosetechnik GmbH, Balthasar-Neumann-Platz 1, 97440 Werneck E-Mail info@inside-solutions.de, (siehe unser Impressum).
6. Beschwerderecht
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
8. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir die Inside funktionelle Diagnosetechnik GmbH, behält uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu verändern oder anzupassen, soweit die fortlaufende technische Weiterentwicklung im Bereich IT und Internet dies bedingt.
9. Mediennachweis
Das Video im Header: Ist eine öffentliche Lizenz – Ursprung: https://videos.pexels.com/videos/meeting-and-planning-1561
Die Bilder im Slider „slider-img-2.jpg; slider-img-3.jpg; slider-img-4.jpg; slider-img-5.jpg; slider-img-6.jpg“: Enthalten eine öffentlich lizenzierte Grafik – Ursprung:
https://www.freepik.com/free-vector/businessman-with-a-great-idea_834592.htm#term= human&page=1&position=19
Das Bild hinter dem Kontaktfeld „wz9KJYv8P78.jpg“: Ist eine öffentlich lizenzierte Grafik – Ursprung:
https://unsplash.com/photos/C3V88BOoRoM
Alle weiteren Bildrechte nach § 15 UrhG und § 19a UrhG an den verwendeten Grafiken liegen bei dem Unternehmen Inside funktionelle Diagnosetechnik GmbH.
Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass wir für die Inhalte von Seiten, auf die von hier verwiesen wird (weiterführende Links) und die nicht zu unserem Angebot gehören, keinerlei Haftung übernehmen. Wir distanzieren uns von deren Inhalten.
Links auf unsere Internetpräsenzen sind stets so zu setzen, dass die jeweilige Startseite aufgerufen wird. Die Einbindung in Frames anderer Präsenzen ist nicht gestattet.
Alle Inhalte unserer Webpräsenz unterliegen dem Urheberrecht. Weder Text, Grafiken, Fotos noch sonstige Inhalte dürfen ohne unsere ausdrückliche schriftliche Genehmigung anderweitig verwendet werden. Die Rechte aller erwähnten Marken, Warenzeichen oder Logos gehören den jeweiligen Eigentümern.